Domain segregieren.de kaufen?

Produkt zum Begriff Transkriptionsfaktoren:


  • Ambos, Kai: Apartheid in Palästina?
    Ambos, Kai: Apartheid in Palästina?

    Apartheid in Palästina? , Ist der von zahlreichen UN-Gremien sowie internationalen und israelischen Menschenrechtsorganisationen gegen Israel erhobene Vorwurf der Apartheid wegen seiner Politik in den besetzten palästinensischen Gebieten begründet oder bloßer Ausdruck von - vielleicht sogar antisemitisch motivierter Israelfeindlichkeit? Dieser Frage will diese Untersuchung mit Blick insbesondere auf die Situation im Westjordanland auf den Grund gehen. Dabei wird zunächst der Begriff der Apartheid in seiner rechtlichen Dimension erklärt und die betreffende Praxis anhand des südafrikanischen Präzedenzfalls kontextualisiert. Sodann wird dieser Rechtsbegriff auf die Situation in den besetzten Gebieten angewendet. Das Ergebnis fällt differenzierend und vorläufig aus. In jedem Fall ist Israel zu raten, sich ernsthaft mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen. Denn auch in diesem Fall kann es, wie zuletzt wegen eines möglichen Genozids im Gazakrieg, zu einem Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof und zu strafrechtlichen Ermittlungen beim Internationalen Strafgerichtshof kommen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • 1978 - "Internationales Anti-Apartheid-Jahr"
    1978 - "Internationales Anti-Apartheid-Jahr"

    5 Mark DDR Gedenkmünze "Internationales Anti-Apartheid-Jahr"! Die Bewältigung des Rassenproblems ist eines der wichtigsten der gegenwärtigen und zukünftigen Menschheit überhaupt. Aus dem Rassenproblem erwuchsen in der Vergangenheit immer große blutige Konflikte, in denen die Unterdrückten immer wieder unterlagen. Die Proteste sowie andere Faktoren ließen die Apartheid immer mehr bröckeln. Diese wurde als Verbrechen gegen die Menschheit eingestuft und eine Strafbarkeit nach internationalem Völkerrecht begründet.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Lütgeharm, Rudi: Differenzierung im Sportunterricht / Sekundarstufe
    Lütgeharm, Rudi: Differenzierung im Sportunterricht / Sekundarstufe

    Differenzierung im Sportunterricht / Sekundarstufe , Der Umgang mit motorisch schwächeren, ängstlichen, hyperaktiven, konzentrationsschwachen und gehandicapten Schülern, sowie mit besonders leistungsstarken Schülern, ist im pädagogischen Alltag die Regel. Um sicherzustellen, dass alle Schüler aktiv am Sportunterricht teilnehmen können und Erfolgserlebnisse haben, muss der Sportlehrer differenzieren. Dieses Buch bietet umfassende Möglichkeiten und Methoden für einen differenzierten Sportunterricht. Es enthält sofort umsetzbare, praktische Beispiele für die Sekundarstufe I und deckt dabei verschiedene Sportarten ab. Der Fokus liegt auf der didaktischen und methodischen Differenzierung, sowohl in Bezug auf die Leistungs- als auch auf die Interessendifferenzierung. Zusätzlich werden Strategien zur Leistungsfeststellung und zur äußeren sowie inneren Differenzierung vorgestellt. Mit detaillierten Stundenbildern und spezifischen Anleitungen unterstützt dieses Buch Sportlehrer dabei, den Sportunterricht individuell und effektiv zu gestalten, sodass jeder Schüler, unabhängig von seinen Fähigkeiten und Voraussetzungen, profitieren kann. Mit aussagekräftigen Illustrationen von Scott Krausen. 72 Seiten , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
  • Andersen, Arne: Apartheid in Israel - Tabu in Deutschland?
    Andersen, Arne: Apartheid in Israel - Tabu in Deutschland?

    Apartheid in Israel - Tabu in Deutschland? , Die Autoren legen Grundlagen, um die Auseinandersetzungen in Deutschland um Positionen zum jüdischen Leben, um Israel und Palästina nachvollziehbar zu machen. Sie gehen im ersten Teil der Frage nach, warum diese gerade hierzulande mit solcher Härte geführt werden. Grundlage für den Palästina-Konflikt ist die historische Entwicklung der Region. Im zweiten Teil werden die Ursachen des Konfliktes - der aufkommende Zionismus und die verschiedenen jüdischen Einwanderungswellen - nicht erst in der Gründung des Staates Israels 1948, sondern schon lange zuvor in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts verortet. Der dritte Teil widmet sich der Bewegung Boykott, Desinvestition und Sanktionen (BDS), die als eine zivilgesellschaftliche Initiative bemüht ist, seit Beginn dieses Jahrtausends einen neuen Lösungsansatz für den palästinensisch-jüdischen Antagonismus jenseits von Hamas und Abbas zu finden. Gleichzeitig untersuchen die Autoren die Frage, wie diese Auseinandersetzung in den USA und in Deutschland auf die Meinungsfreiheit einwirkt, und wie Israel alles tut, um diese Bewegung zu bekämpfen und als antisemitisch zu desavouieren. Im letzten Teil des Buches untersuchen sie, wie man in Deutschland mit dem Vorwurf eines >israelbezogenen Antisemitismus , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
  • Was sind Transkriptionsfaktoren in der Biologie?

    Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die die Transkription von Genen regulieren, indem sie an die DNA binden und die RNA-Polymerase rekrutieren oder blockieren. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Steuerung der Genexpression und sind entscheidend für die Entwicklung und Funktion von Zellen und Organismen. Durch die Interaktion mit anderen Proteinen und Signalwegen können Transkriptionsfaktoren die Aktivität von Genen in Abhängigkeit von Umweltbedingungen und zellulären Signalen regulieren.

  • Was sind Transkriptionsfaktoren und wie beeinflussen sie die Genexpression in Zellen?

    Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die die Bindung von RNA-Polymerase an die DNA regulieren. Sie können die Genexpression aktivieren oder hemmen, indem sie die Transkription von Genen fördern oder blockieren. Durch ihre Interaktion mit spezifischen DNA-Sequenzen kontrollieren Transkriptionsfaktoren, welche Gene in einer Zelle abgelesen und in Proteine übersetzt werden.

  • Was sind Transkriptionsfaktoren und wie beeinflussen sie die Regulation der Genexpression?

    Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die die Bindung von RNA-Polymerase an die Promotorregion eines Gens regulieren. Sie können die Genexpression aktivieren oder hemmen, indem sie die Transkription von DNA in RNA steuern. Durch die Interaktion mit anderen regulatorischen Proteinen können Transkriptionsfaktoren die Genexpression in Zellen beeinflussen.

  • Was sind Transkriptionsfaktoren und wie beeinflussen sie die Genexpression in einer Zelle?

    Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die die Bindung von RNA-Polymerase an die Promotorregion eines Gens regulieren. Sie können die Genexpression aktivieren oder hemmen, indem sie die Transkription von mRNA beeinflussen. Durch die Interaktion mit anderen regulatorischen Proteinen können Transkriptionsfaktoren die Zellaktivität und das Zellwachstum steuern.

Ähnliche Suchbegriffe für Transkriptionsfaktoren:


  • Alien: Isolation
    Alien: Isolation

    Alien: Isolation

    Preis: 11.72 € | Versand*: 0.00 €
  • Isolation Boulevard
    Isolation Boulevard

    Isolation Boulevard

    Preis: 16.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht (Krauthausen, Günter~Scherer, Petra)
    Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht (Krauthausen, Günter~Scherer, Petra)

    Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht , Fachdidaktische Konzepte für heterogene Lerngruppen Der Mathematikunterricht in der Grundschule hat durch die länderübergreifenden Bildungsstandards einen formalen Orientierungsrahmen erhalten, der substanzielles Lernen für alle Kinder fordert. In Verbindung mit Konzepten wie dem jahrgangsübergreifenden Lernen oder der Inklusion erweisen sich diese Formen eines zeitgemäßen Mathematikunterrichts als durchaus anspruchsvolles Unterfangen. Heterogene Lerngruppen erfordern einen differenzierenden Unterricht. Hierzu gibt es bereits seit vielen Jahren Empfehlungen in der pädagogischen und didaktischen Fachliteratur. Das vorliegende Buch greift diese auf und gibt zunächst einen Überblick über die klassischen Formen der (inneren) Differenzierung sowie die damit verbundenen Möglichkeiten und Probleme. Aus deren Analyse leiten die Autoren die Notwendigkeit einer ergänzenden Vorgehensweise ab, die als natürliche Differenzierung bezeichnet wird. Sie erfahren dabei was unter natürlicher Differenzierung zu verstehen ist wie erprobte Unterrichtsvorschläge aussehen können, die eine natürliche Differenzierung ermöglichen welche Materialien und Schülerdokumente Sie für die eigene Umsetzung im Unterricht nutzen können und welche Gelingensbedingungen für einen derart differenzierenden Unterricht zu bedenken sind: z.B. Gütekriterien für adäquate Lernangebote, Rahmenbedingungen für die sach- und kindgerechte Unterrichtsorganisation, eine angemessene Unterrichtskultur, Anforderungen an eine inhaltliche Unterrichtsvorbereitung sowie an spezifische Kompetenzen der Lehrpersonen. Der Praxisband richtet sich an Studierende, Referendare, Lehrende und Fortbildner/innen, die Anregungen zur Umsetzung eines differenzierenden Mathematikunterrichts in der Grundschule suchen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201312, Produktform: Kartoniert, Autoren: Krauthausen, Günter~Scherer, Petra, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Fachschema: Mathematik / Didaktik, Methodik, Fachkategorie: Mathematik, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Mathematik, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 228, Breite: 161, Höhe: 12, Gewicht: 395, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Richter, Sandra: Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen
    Richter, Sandra: Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen

    Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen , Vorurteile und Diskriminierung sind bereits in der Kita allgegenwärtig und die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern vielfältig. Um diese zu berücksichtigen und diskriminierende Mechanismen abzubauen, bedarf es einer Kita-Praxis, die Ungleichverhältnisse wahrnimmt und diesen aktiv entgegentritt. Für Kitas wird das Thema Inklusion damit Anspruch und Verpflichtung zugleich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind Transkriptionsfaktoren? Wie binden sie an die Promotorsequenz und was bewirken sie?

    Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die an die Promotorsequenz der DNA binden und die Transkription von Genen regulieren. Sie binden an spezifische DNA-Sequenzen, die als Transkriptionsfaktor-Bindungsstellen bezeichnet werden. Durch ihre Bindung an den Promotor können Transkriptionsfaktoren die RNA-Polymerase rekrutieren und die Transkription entweder aktivieren oder hemmen, was letztendlich die Expression des Gens beeinflusst.

  • Was sind Transkriptionsfaktoren und welche Rolle spielen sie in der Regulation der Genexpression?

    Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die die Bindung von RNA-Polymerase an die Promotorregion eines Gens regulieren. Sie kontrollieren somit, ob und wie stark ein Gen abgelesen und transkribiert wird. Durch die Interaktion mit anderen regulatorischen Proteinen können Transkriptionsfaktoren die Genexpression positiv oder negativ beeinflussen.

  • Was sind Transkriptionsfaktoren und wie beeinflussen sie die Regulation der Genexpression in Zellen?

    Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die die Bindung von RNA-Polymerase an die Promotorregion eines Gens regulieren. Sie können die Genexpression aktivieren oder hemmen, indem sie die Transkription von DNA in mRNA steuern. Durch die Interaktion mit anderen regulatorischen Proteinen können Transkriptionsfaktoren die Zellfunktionen und Entwicklungsprozesse beeinflussen.

  • Was sind Transkriptionsfaktoren und wie regulieren sie die Expression von Genen in Zellen?

    Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die die Transkription von Genen regulieren, indem sie an spezifische DNA-Sequenzen binden. Sie können die Aktivierung oder Unterdrückung der Genexpression beeinflussen. Durch die Interaktion mit anderen Proteinen und regulatorischen Elementen steuern Transkriptionsfaktoren die Produktion von mRNA und letztendlich die Proteinproduktion in Zellen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.